Pflanzzeit Herbst
Auf dem Gabentisch und um ihn herum
Damit dir an den Feiertagen etwas blüht
Es muss nicht immer allein der Weihnachtstern sein, der „zwischen den Jahren“ im Zimmer blüht. Was er braucht, um sich vom botanischen Festtagseinerlei abzuheben, ist gute Gesellschaft! Die kann edel und zurückhaltend sein oder auch schreiend farbenfroh. Alles das bieten vorgetriebene Zwiebelblumen in schmucken Töpfen, die schon ab Dezember eine Portion Frühling ins Haus bringen.
Dezent und festlich muten weiße Tulpen und der zierliche, weiß blühende Dolden-Milchstern an – für eine schneeweiße Weihnacht, ganz egal, ob der echte Schnee draußen gerade zu grauem Schneematsch verkommt.
Stimmungsvoll schenkt man mit Tulpen in wärmenden Rot- und Orangetönen oder in romantisch verspieltem Rosa, wie geschaffen für die Festtagstafel. Nicht minder filigrane Blumen zum Porzellan sind die vielen gelben oder weißen Narzissen mit hübschen kleinen Blüten.
Wer mit Extravaganz beeindrucken möchte, sollte eine prachtvolle Amaryllis verschenken, an deren Trieben sich zwischen drei und fünf riesige Blüten hervortun, die sogar mehrfarbig sein können.
Mag sein, dass Engel aus allen möglichen Materialien ab Dezember Hochkonjunktur haben, ihnen himmlischblaue Traubenhyazinthen entgegen zu setzen, kann nur ein Gewinn für die festtägliche Stimmung sein. Über solche Pflanzenpower freuen sich ganz bestimmt auch Männer, die sonst wenig Verständnis für das jahreszeitliche Dekorieren ihrer Frauen haben.